Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "flüchtlinge".
Es wurden 41 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 41.
Forschungseinrichtung - Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantragen

tlerinnen und Wissenschaftler einstellen möchten, können sich vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkennen lassen. Dies bietet vor allem den Vorteil der schnelleren Erteilung eines Au[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Flüchtlingshilfe

zur Integration der Flüchtlinge und Asylbewerber Für die Gemeinde Nordrach ist die Einbeziehung der Flüchtlinge in das Alltagsleben ein zentrales Thema. Ziel ist es, den Flüchtlingen alle Informationen [...] Flüchtlinge in der Gemeinde Nordrach Durch immer mehr Krisenherde in den verschiedenen Regionen der Welt verlassen zahlreiche Menschen ihre Heimat und werden so zu Flüchtlingen. In den vorherigen Jahren [...] ist die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland kontinuierlich angestiegen. So kommen diese Menschen auf ihrer Flucht auch bis nach Nordrach. Die Gemeinde Nordrach möchte den Flüchtlingen ein menschenwürdiges[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2024
Haushaltsplan_2025.pdf

12.910- 150 851 Nordrach Haushaltsplan Nordrach 2025 31300100 Hilfen für Flüchtlinge Produkte: 31300100 Hilfen für Flüchtlinge Produktbeschreibung - Ziele - Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewer [...] 810- 820- 830- 153 851 Nordrach Haushaltsplan Nordrach 2025 31400700 Flüchtlinge - Anschlussunterbringung Produkte: 31400700 Flüchtlinge - Anschlussunterbringung Produktbeschreibung - Ziele - Bereitstellung [...] Betreuung und Förderung der Integration von Flüchtlingen Zugeordnete Kostenstellen 31800200 Soziale Hilfen 31800800 Seniorenarbeit 31801000 Flüchtlingsintegration Produktverantwortung - Melissa Göppert, Sarah[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Handbuch_Fluechtlingshilfe_15-09-2015.pdf

Begleitung von Flüchtlingen 5. Begleitung von Flüchtlingen im Alltag Welchen Status können Flüchtlinge haben? Wie und wo wird der Asylantrag gestellt? Was sind die ersten Schritte für Flüchtlinge nach ihrer [...] Unterstützung steht Flüchtlingen zu? Wie sind Flüchtlinge versichert? Wie verständige ich mich mit Flüchtlingen? Auf welche kulturellen Besonderheiten muss ich achten? Wie können Flüchtlinge mit Familienange- [...] so steuerlich absetzen. 54 55Begleitung von Flüchtlingen im Alltag 5. BEGlEItunG Von FlüchtlInGEn Im alltaG welchen Status können Flüchtlinge haben? Flüchtlinge im Alltag zu begleiten bedeutet auch, formale[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2021
Handbuch_KommunalesNetzwerkIntegration_Internet.pdf

wurde. Die Arten des Flüchtlingsschutzes 1) Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach der Genfer Flücht- lingskonvention gemäß § 3 Abs. 1 AsylVfG Nach § 3 Abs. 1 AsylVfG ist Flüchtling, wer sich außerhalb [...] über sei- ne Rechte und Pflichten belehrt. Aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen und der Auslastung des Bundes- amts für Migration und Flüchtlinge werden derzeit Asylbewerber teilwei- se noch vor Asylantra [...] Anhörung zugrunde. Mögliche Ent- scheidungen können sein: 1) Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach der Genfer Flüchtlingskonvention gemäß § 3 Abs. 1 AsylVfG 2) Anerkennung als Asylberechtigter nach Art[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2021
Flyer_KommunalesNetzwerkIntegration_Internet.pdf

Arbeit in der Flüchtlingshilfe ist es, die Flüchtlinge mit den örtlichen Strukturen vertraut zu machen und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern. Ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer [...] werden? Kann ich auch die Flüchtlinge an der Hilfsinitiative beteili- gen? Flüchtlinge sind Macher, sie wollen nicht bevormundet werden. Kann ich mit der Wohnsituation der Flüchtlinge umgehen? Kann ich mich [...] beim Spracherwerb oder die Integration des Flüchtlings di- rekt miterleben. Durch die ehrenamtliche Tätigkeit tragen sie im We- sentlichen dazu bei, Flüchtlinge in die Gesellschaft aufzunehmen. 3 Was wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2021
Aufenthalt aus humanitären Gründen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unanfechtbar als Asylberechtigte (politisch Verfolgte im Sinne von Artikel 16a Abs. 1 des Grundgesetzes), als ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens vom [...] vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (sogenannter Konventionsflüchtling) oder als subsidiär Schutzberechtigte anerkannt sind. Bis zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gilt der Aufenthalt [...] Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erteilt, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nicht vorher der Ausländerbehörde mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für den Widerruf oder[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Integrationskurse für Spätaussiedler - anmelden

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern bundesweit einheitliche Integrationskurse an. Die Struktur der Kurse besteht aus zwei Teilen: Basis- und Aufb[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen

Abschiebung in diesen Staat vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeordnet wurde eine Arbeitsgelegenheit oder eine Flüchtlingsintegrationsmaßnahme trotz bestehender Arbeitsfähigkeit unbegründet ablehnen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Hochschule

nachgereiste Familienangehörige. Dieses gilt auch für Kontingentflüchtlinge, Asylberechtigte, Flüchtlinge und deren nachgereiste Familienangehörige. Beispiele: Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024