Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 57 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 57.
Abwasser entsorgen

Als Eigentümerin oder Eigentümer eines Grundstücks müssen Sie das Abwasser ordnungsgemäß entsorgen. Das bedeutet, dass Sie das Abwasser über einen Grundstücksentwässerungskanal an die öffentliche Kana[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Allgemeine Rahmenbedingungen

Grundstück und dem geplanten Bauvorhaben ab. Die Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) regeln im Wesentlichen die Bebaubarkeit des Grundstückes (Bauplanungsrecht) [...] Baugrenze oder Bebauungstiefe festgesetzt, dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Die BauNVO gilt grundsätzlich für Gebiete, für die ein Bebauungsplan existiert. Außerdem ist sie im Einzelfall[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Anerkennung eines Sachkundelehrgangs für Asbest beantragen

Wenn Sie einen Lehrgang für eine oder mehrere sachkundepflichtige Tätigkeiten mit Asbest anbieten wollen, müssen Sie den Lehrgang bei der zuständigen Behörde anerkennen lassen. Hierbei kann es sich au[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Anlage_1_Satzung_zur_zweiten_Änderung_Ortsmitte__002_.pdf

der §§ 152 – 156a BauGB finden keine Anwendung. Die Genehmigungspflicht nach § 144 BauGB wird in vollem Umfang beibehalten. § 4 Inkrafttreten Die Satzung tritt gemäß § 143 Abs. 1 BauGB mit ihrer ortsüblichen [...] Nordrach Der Gemeinderat der Gemeinde Nordrach hat aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung in seiner [...] ........... Carsten Erhardt Bürgermeister Anlage: Abgrenzungsplan HINWEISE: 1. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Antrag_Bergbauernprogramm_2024.pdf

Antrag auf Gewährung einer Ausgleichszulage für das Kalenderjahr 2024 (Die Ausgleichszulage wird von der Gemeinde und dem Ortenaukreis getragen.) Einzureichen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung bis [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
Antrag_Wasserversorgung.pdf

ngsbeitrag entrichtet? nein ja Betrag Datum (TT.MM.JJJJ) 6.6 Garten-/Brauchwasserzisterne Ist der Bau einer - Gartenzisterne vorgesehen? - Brauchwasserzisterne vorgesehen? nein ja nein ja m³ Erfolgt in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Arten der Flurneuordnungsverfahren

irtschaftlichen Zuerwerbs innerhalb und außerhalb des Hofes (zum Beispiel durch Ferien auf dem Bauernhof oder eine gewerbliche Arbeitsstelle außerhalb). Der Neubau von Wegen im Privatwald ermöglicht eine[mehr]

Zuletzt geändert: 26.11.2024
Ausfuhr von Abfällen innerhalb der EU - Notifizierung beantragen

Innerhalb der Europäischen Union (EU) einschließlich der EWR-Staaten und der Schweiz ist die grenzüberschreitende Ein- beziehungsweise Ausfuhr von Abfällen erlaubt. Dafür müssen Sie jedoch Verfahrensv[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Bau von Kindertageseinrichtungen

Beim Bau von Kindertageseinrichtungen müssen Sie bestimmte bauliche Anforderungen beachten.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024
Baufinanzierung und Förderungen

Im Rahmen der Förderprogramme von Bund und Land können Sie beim Bau oder Erwerb von Wohneigentum unterstützt werden. Auch wenn Sie bestehenden Wohnraum ändern, erweitern oder modernisieren wollen, gibt[mehr]

Zuletzt geändert: 11.12.2024