Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "haushalt".
Es wurden 159 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 159.
Wertstoffe entsorgen

Wertstoffe sind Stoffe, die nach ihrem Gebrauch wieder genutzt, zu anderen Produkten umgewandelt oder in Rohstoffe aufgespalten werden können. Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den W[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen

"Anpassungsförderung"; auch als zusätzliche Förderung möglich), Ergänzungsförderung für nachträglich zum Haushalt hinzugekommene Kinder (Familienzuwachs) Eine zusätzliche Förderung ist insbesondere möglich bei: [...] Zuschüsse. Der geförderte Wohnraum wird für einen bestimmten Zeitraum zur Selbstnutzung zugunsten von Haushalten mit niedrigeren Einkommen gebunden.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen

Sie möchten im Rahmen einer Straußwirtschaft selbsterzeugten Wein beziehungsweise Apfelwein ausschenken sowie dabei kalte und einfach zubereitete warme Speisen anbieten? Dann müssen Sie den Betrieb de[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Einkommensteuer

n Steuern sowie möglicherweise weitere Steuerermäßigungen (zum Beispiel bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleistungen), vermehrt um bestimmte Beträge ist die festzusetzende[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen

ich oder vorrangig zugunsten von wohnberechtigten Haushalten gebunden (Sonderbelegungsbindung). Beachten Sie: Wohnberechtigte Haushalte sind Haushalte mit geringem Einkommen UND zusätzlichen Zugangssc [...] des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung für folgende Vorhaben speziell für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung erhalten: Neubau oder Erwerb neuen Mi [...] Vergleichsmiete verminderten Kaltmiete zu überlassen (Mietbindung). Die Förderung zugunsten von Haushalten mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung ist der Allgemeinen sozialen Mietwoh[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Verfahren zur Annahme als Kind - Adoption von Minderjährigen beantragen

erfolgreich bei einer Adoptionsvermittlungsstelle beworben und ein Kind in Adoptionspflege in Ihren Haushalt aufgenommen. Nun möchten Sie das Kind adoptieren. Eine Adoption ist erst rechtsgültig, wenn das[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Ausbildungsförderung für Aufstiegs-BAföG (AFBG) beantragen

(bis zum 14. Lebensjahr) als Kinderbetreuungskosten. Es darf keine weitere volljährige Person im Haushalt wohnen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen

und volljährige unverheiratete Kinder bis zu einem Alter von 21 Jahren vorrangig, solange sie im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden. Im[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Ausbildungsförderung für Schüler (BAföG) beantragen

Zuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Lebt mindestens ein eigenes Kind unter 14 Jahren in Ihrem Haushalt, können Sie zusätzlich zu den Pauschalbeträgen einen Kinderbetreuungszuschlag erhalten. Er beträgt[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Volksbegehren - Zulassung beantragen

Gegenstand eines Volksbegehrens kann ein Gesetz, die Änderung der Landesverfassung oder die Auflösung des Landtags sein. Zusammen mit anderen Bürgerinnen und Bürgern können Sie in diesen Angelegenheit[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024