Das Ernteprojekt „Gelbes Band“
Wir starten wieder die Aktion am Obstbaumwegli. Um die Äpfel des Obstbaumwegli’s vor dem Verfaulen auf dem Boden zu bewahren, dürfen Sie gerne die Äpfel für z. B. Kuchen, Kompott o. ä. in kleinen Mengen pflücken. Die Bäume sind entsprechend mit einem gelben Band markiert.
Wer Obstbäume oder Sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dies signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst darf kostenlos aufgelesen werden. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume geerntet und das Obst verwertet wird.
Die Gemeinde gibt im Rahmen der Aktion "Gelbes Band" weitere Hinweise rund um die Ernte: Wichtig ist vor allem, nur dort zu ernten, wo auch das gelbe Band an den Bäumen oder Sträuchern hängt, nur dort ist das Ernten erlaubt. Zudem geschieht das Ernten auf eigene Gefahr.
Bitte ernten Sie nur das, was ohne Benutzung von Leitern in Reichweite hängt oder sich direkt vom Boden auflesen lässt. Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.