Flüchtlinge in der Gemeinde Nordrach

Durch immer mehr Krisenherde in den verschiedenen Regionen der Welt verlassen zahlreiche Menschen ihre Heimat und werden so zu Flüchtlingen.
In den vorherigen Jahren ist die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland kontinuierlich angestiegen. So kommen diese Menschen auf ihrer Flucht auch bis nach Nordrach.
Die Gemeinde Nordrach möchte den Flüchtlingen ein menschenwürdiges und selbstständiges Leben ermöglichen.
Dieses Ziel ist aber nur mit vereinten Kräften von der Gemeinschaft und der Gemeindeverwaltung zu erreichen.
Flüchtlinge unter uns - Gemeinsame Stellungnahme der politischen und kirchlichen Gemeinden
Die Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinden haben sich aufgrund der Flüchtlingssituation zu einer gemeinsamen Stellungnahme entschieden, in der die Bevölkerung um Gastfreundschaft und Hilfe gebeten wird.
Unterstützer der Stellungnahme:
Bürgermeisterin Daniela Paletta
Bürgermeister Günter Pfundstein
Bürgermeister Carsten Erhardt
Bürgermeister Siegfried Huber
Pfarrer Bonaventura Gerner
Vorsitzender Dr. Ansgar Horsthemke
Pater Richard Dutkowiak
Bruder Pirmin Heppner
Gemeindediakonin Judith Müller
Gemeindediakon Markus Kaupp-Herdick
Pfarrer Reinhard Monninger
Vorsitzende Solveigh Petersen
Hilfe zur Integration der Flüchtlinge und Asylbewerber
Für die Gemeinde Nordrach ist die Einbeziehung der Flüchtlinge in das Alltagsleben ein zentrales Thema.
In diesem Zusammenhang hat die Gemeinde bereits zu einem ersten Treffen interessierter Mitbürger eingeladen, um Hilfe möglichst effektiv koordinieren zu können. Dabei geht es vor allem um die Aspekte, die über die bloße Unterbringung hinaus eine Rolle spielen; Hilfsangebote die die Gemeinde selbst erbringen oder vermitteln kann.
Ziel ist es, den Flüchtlingen alle Informationen zukommen zu lassen die sie brauchen, um sich hier einleben zu können. Am besten wird dies über persönliche Ansprechpartner gelingen. Je mehr Personen sich hier einbringen, die sich dabei auch um alltägliche Dinge kümmern (Hilfe bei Behördengängen, Arztterminen etc.), umso leichter wird uns allen die Integration der Flüchtlinge gelingen.
Mittlerweile hat sich ein Helferkreis, der die Flüchtlinge nach besten Kräften unterstützt, gebildet.
Weitere Personen, die sich ebenfalls dieser Aufgabe widmen wollen, sind herzlich willkommen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einfach weitergehende Infos wünschen, können Sie sich mir der Gemeindeverwaltung Nordrach, Herrn Schütze, Tel.: 07838/9299-10 oder per E-Mail: u.schuetze@nordrach.de in Verbindung setzen.
Flüchtlingshelfer im Ortenaukreis
Das Landratsamt Ortenaukreis stellt den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern im Landkreis Frau Ursula Moster als Ansprechpartnerin zur Seite.
Frau Moster unterstützt und koordiniert die zahlreichen bereits bestehenden Helferkreise und informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten, sich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren.
Unter dem Direktlink www.ortenaukreis.de/helfen hat das Landratsamt Ortenaukreis ein zentrales Internetportal für Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt. Auf dieser Seite werden unter anderem hilfreiche und aktuelle Informationen gebündelt und eine Informationsplattform für Spenden bereitgestellt.
Unterlagen
Ratgeber für Flüchtlinge – Ausbildungsfinanzierung