Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 117 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 117.
Moospfaff_2024.pdf

Euro (ohne Getränke) ________________________ __________________________ Ist bei der Rundwanderung (ca.7km) durch das Reich des Moospfaffs vielleicht sein hämisches Lachen zuhören? Unser Wanderführer wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 780,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen

Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Stufe 5: EUR 390,00 für Kinder vom Beginn des 7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres Stufe 6: EUR 357,00 für Kinder bis zur Vollendung des 6. L[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Radioaktivität

Strahlenbelastung aus der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung beträgt in Deutschland etwa 1,7 Millisievert pro Jahr. Zur zivilisatorisch bedingten Exposition tragen mit einer vergleichsweise geringen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung

ssungsgrundlage dienen (in der Summe 812,00 EUR) und aus dem aktuellen Beitragssatz von 10,22 % (= 7/10 v. 14,6 %). Der Beitrag zur Pflegeversicherung ist seit 1. Juli 2023 abhängig von der Anzahl der[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)

Lebensführung steuerlich geltend machen. Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung: EUR 384,00 bis 7.400 je nach Grad der Behinderung und Merkzeichen Sie können ihn in der jährlichen Einkommensteuererklärung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schwarzwaldwasser_-_Pruefbericht_10.06.2022.pdf

Parameter gemäß TrinkwV mmol/lBasenkapazität bis pH 8,2 < 0,05 DIN 38409-7:2005-12 mmol/lSäurekapazität bis zum pH 4,3 0,97 DIN 38409-7:2005-12 Härtebereich weich berechnet °dHGesamthärte 2,9 berechnet mm [...] mmol/lGesamthärte 0,5 berechnet mg/lCalcium 19 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 mg/lKalium 1,7 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 mg/lMagnesium 0,8 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 °CTemperatur bei Bestimmung der Basenkapazität[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2023
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

das Wählerverzeichnis eingetragen zu werden. Sie können das Wählerverzeichnis vom 3. Februar 2025 bis 7. Februar 2025 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) werktags während der allgemeinen Öffnungszeiten Ihrer [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

und Biogas) gedeckt werden, sofern die Heizungsanlage ausgetauscht wird. Das Gesetz wurde zuletzt am 7. Februar 2023 novelliert. Für das Verhältnis von baden-württembergischem EWärmeG und dem GEG des Bundes[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Entwa__sserungsantrag_AZV_Kinzigtal.pdf

Teil 1-7 und DIN 1986 bis Teil 100, Maximalgefälle 10%. Für größere Höhenunterschiede sind ggfl. Abstürze einzubauen. 15. Werkstoffe für Abwasserleitungen nach DIN EN 12056 Teil 1-5, EN 752 Teil 1-7 und DIN [...] genannten Regelanforderun- gen in der jeweils gültigen Fassung entsprechen. 4 – 4 Stand 02.2010 – 4 – 7. Betriebe, in denen Benzin, Benzol, Kartoffelstärke, Öle, Fette anfallen, haben Abscheider zur Abscheidung [...] Kontrollkästchen3: 0 Kontrollkästchen54: Kontrollkästchen5: 0 Kontrollkästchen6: 0 Kontrollkästchen7: 0 Kontrollkästchen8: 0 Kontrollkästchen9: 0 Kontrollkästchen10: 0 Kontrollkästchen11: 0 Kontrollkästchen12:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Ernährung

n oder eines BeKi-Referenten in der Grundschule oder Kita an. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 haben die Möglichkeit, sich zu Schülermentorinnen und Schülermentoren „Nachhaltig essen“ ausbilden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024