Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "8".
Es wurden 124 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 124.
Melde- und Zahlungspflichten

(3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,80 Prozent (3,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 2 Kindern: 1,55 Prozent (3,6 Prozent [...] Abschlag 0,25 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 3 Kindern: 1,3 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 2 - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 4 Kindern: 1,05 Prozent [...] Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 3 - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 5 oder mehr Kindern: 0,8 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 4 - Arbeitgeberanteil 1,78Prozent)[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Anmeldung_Ferienbetreuung_-_Ferien_2024-2025_-_Stand_7-2024.pdf

Die Betreuung ist grundsätzlich nur Wochenweise möglich. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens um 8.30 Uhr, da einige Aktivitäten auch Außerhaus stattfinden. Die Kinder können zwischen 12.00 Uhr bis 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2024
Kindertagespflege

oder in kindgerecht eingerichteten Räumen 7. Alltagsbildung als Voraussetzung für schulische Bildung 8. Gesetzlicher Auftrag von Erziehung, Bildung und Betreuung 9. Angebot der Jugendhilfe mit Kindertag[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Genehmigung für einen Linienverkehr mit Omnibussen beantragen

Monate nach der Veröffentlichung gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 bzw. § 8a Abs. 2a PBefG gestellt werden, vgl. § 12 Absatz 6 PBefG.[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen

Schulranzen, Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterial) in Höhe von 150 Euro jährlich (100 Euro zum 1.8. jeden Jahres und 50 Euro im Februar) Teilnahme an Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten Beitrag in[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anmeldung_Nachmittagsbetreuung_-_Schuljahr_2024-2025_-_Stand_07-2024_neu.pdf

38 (Montag – Freitag) Telefonnummer Betreuungszimmer Grundschule: 07838/927856 (besetzt von 7:30 – 8:20 Uhr und von 11:45 – 14:30 Uhr) Datum Name Unterschrift Erziehungsberechtigte/r mailto:b.repple@nordrach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2024
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

Lebensmonat) U7: mit 2 Jahren (21. bis 24. Lebensmonat) U7a: mit 3 Jahren (34. bis 36. Lebensmonat) U8: mit 4 Jahren (46. bis 48. Lebensmonat) U9: mit 5 Jahren (60. bis 64. Lebensmonat) Die Teilnahmepflicht[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Grenzgängerausweis für eine Beschäftigung in der Schweiz beantragen

icherungssysteme. Die gleichen Regelungen gelten für Staatsangehörige der EFTA-Länder. Hinweis: Am 8. Februar 2009 wurde die Weiterführung des FZA und das Protokoll II zur Ausdehnung des Freizügigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Volksbegehren - Zulassung beantragen

sändernden Gesetzen diese Mehrheit aus mehr als der Hälfte aller Stimmberechtigten (derzeit etwa 3,8 Millionen) besteht.[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen

den Sie früher diese Rente beziehen, beträgt der Abschlag 0,3 Prozent, insgesamt jedoch höchstens 10,8 Prozent. Lassen Sie sich bei der Deutschen Rentenversicherung beraten. Befristung der Rente: Renten[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2024