Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Bauen".
Es wurden 115 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 115.
Gemeinde_in_Zahlen__Daten_und_Fakten_2025.pdf

ngen, 3 Pensionen, 1 Privatzimmer-Vermieter, 1 Wohnmobil-Stellplatz; 3 Anbieter Ferien auf dem Bauernhof, 2 Dorfurlaub-Anbieter; 1 Fahrradverleih. Kurtaxe: 1,90 €/ Übernachtung; Übernachtungen ca. 115[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Herbstmarkt der Nordracher Landfrauen.

Biohof Reber aus Zell- Unterentersbach: frisches , selbst angebautes Gemüse. Mit frisch gebackenem Bauernbrot, Kartoffeln, Honig, Fruchtaufstrichen, Schnäpsen und Likören, Naturseifen, Puppenkleider , lecker&süß[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Kurzportrait

entlang des Talbachs ("Nordrach"), in den Seitentälern und auf flachen Höhen. Viele Nordracher Bauernhäuser sind typische Schwarzwaldhöfe, die oft an Bergabhänge gelehnt sind. Im Neubaugebiet am Grafenberg [...] Da hier die Erträge -auch wegen des europäischen Marktes- relativ niedrig sind und kaum noch ein Bauer allein von der Landwirtschaft leben kann (15 Haupterwerbsbetriebe), sind die Nordracher Landwirte [...] Landwirte heute zumeist Nebenerwerbslandwirte. (51 Nebenerwerbslandwirte). Weil die Kinder dieser "Feierabendbauern" oft wenig Interesse an der nicht sehr einträglichen Nebenbeschäftigung zeigen und auch kaum [mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2025
Anlage_1_Satzung_zur_zweiten_Änderung_Ortsmitte__002_.pdf

der §§ 152 – 156a BauGB finden keine Anwendung. Die Genehmigungspflicht nach § 144 BauGB wird in vollem Umfang beibehalten. § 4 Inkrafttreten Die Satzung tritt gemäß § 143 Abs. 1 BauGB mit ihrer ortsüblichen [...] Nordrach Der Gemeinderat der Gemeinde Nordrach hat aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung in seiner [...] ........... Carsten Erhardt Bürgermeister Anlage: Abgrenzungsplan HINWEISE: 1. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Mietwohnungsbörse

. wetterfest! Ich wünsche mir ein Zuhause, naturnah, ruhig, eventuell mit Anbindung an einen (Bauern)-Hof, wo ich mich sinnvoll einbringen kann. (Johanna Harter, Mobiltelefon: 0174 9538888 , johanna(@[mehr]

Zuletzt geändert: 13.06.2025
Nordrach_Heimatbrief_2023_komprimiert.pdf

gezeigt und gelebt. Eines der ersten Termine ist das Palmen bin- den, früher konnte man vor jedem Bauernhaus schöne bunte Palmstangen bewundern, heute stehen nur noch wenige dieser Palmen an den Häusern. [...] Nistkästen gebaut Neben dem Einsäen der Wildblumenwiese konn- ten die Kinder auch noch Nistkästen bauen, denn auch für unsere gefiederten Freunde lohnt es sich für die Zukunft vorzusorgen. Die Waldservice [...] unterstützte das Nord- racher Projekt mit vorgefertigten Bausätzen und kompetenter Anleitung beim Bau der Nistkästen. Über zwanzig stolze Kinder konnten einen perfek- ten Nistkasten mit nach Hause nehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2025
Brennhislitag

Sie sich fruchtige Liköre auf der Zunge zergehen oder genießen Sie ein deftiges Schwarzwälder Bauernvesper. Nordracher Brennereibetriebe entlang des Obstbrennerweges laden ein, auf ihrem Hof selbstgemachte[mehr]

Zuletzt geändert: 28.05.2025
Denkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen

Neben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse ist die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt. Dafür müssen Sie Ihrem Finanzamt eine besondere Bescheinigung vorlegen. Sie [...] nschaft und die Erforderlichkeit der Aufwendungen. Sie können die Bescheinigung nur für bestimmte Bau- und Kulturdenkmale und nur für bestimmte Maßnahmen erhalten.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Denkmalschutz - Steuerliche Förderung beantragen

Für die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsgebieten können Sie direkte Zuschüsse erhalten. Darüber hinaus können Sie in Ihrer E [...] g. Diese Bescheinigung stellt Ihnen in der Regel die Gemeinde- oder Stadtverwaltung für bestimmte Bau- und Kulturdenkmale und für bestimmte Maßnahmen aus.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Längere tägliche Arbeitszeit beantragen

Eine Abweichung von den Regelungen zur Arbeitszeit ist möglich für: kontinuierliche Schichtbetriebe Bau- und Montagestellen Saison- und Kampagnenbetriebe Für kontinuierliche Schichtbetriebe kann Ihnen eine [...] längere tägliche Arbeitszeit bewilligt werden, um zusätzliche Freischichten zu erreichen. Auch für Bau- und Montagestellen kann eine längere Arbeitszeit über 8 Stunden hinaus bewilligt werden. Bei Saison-[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024