Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "6".
Es wurden 158 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 158.
Urlaubsansprüche

hingegen nur 20 Werktage und bei einer 3 Tagewoche nur 12 Tage. Die Berechnungsformel lautet also (24 / 6) x Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Wie viele Stunden pro Tag gearbeitet wird, spielt an dieser Stelle[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Ernährung

e und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Kitas und Lehrkräfte an Schulen (bis einschließlich Klasse 6) sowie an Tagespflegepersonen. Es umfasst Informationsveranstaltungen, Unterricht, Broschüren, Arbeits-[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Merkblatt_Datenschutz_Verarbeitung_GrSt_GewSt.pdf

ngen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben? .............................................. 3 6. Wie lange speichern wir Ihre Daten? .............................................................. [...] Verwaltung der Grundsteuer bekannt geworden sind, an andere Behörden zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. 6. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Personenbezogene Daten müssen wir solange speichern, wie sie für [...] betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden (vgl. oben 6.). Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 517,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Neubu__rger_2020.pdf

Fakten Einwohnerzahl: 1.802 Haushaltsvolumen 2020 Ergebnishaushalt: 5.559.170,00 Euro Finanzhaushalt: 6.521.700,00 Euro Bilanzsumme 31.12.2018 23.756.674,87 Euro Personalkosten 1.504.630,00 Euro Verschuldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 431,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2021
Mutterschutzlohn

Sie können wegen einer Beschäftigungseinschränkung oder eines Beschäftigungsverbotes während Ihrer Schwangerschaft nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten? In diesen Fällen erhalten Sie von Ihrem Ar[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Grundsteuer festsetzen

Wenn Sie Grundbesitz haben, müssen Sie jährlich Grundsteuer bezahlen. Es wird unterschieden zwischen Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, Stückländereien und Grundsteuer B für all[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Entwa__sserungsantrag_AZV_Kinzigtal.pdf

bei Anschlussleitungen im öffentlichen Straßenbereich – die Freilegung auf Kosten des Verpflichteten. 6. Das in der Kanalisation einzuleitende Abwasser muss eine solche Beschaffenheit aufweisen, dass weder [...] Kontrollkästchen2: 0 Kontrollkästchen3: 0 Kontrollkästchen54: Kontrollkästchen5: 0 Kontrollkästchen6: 0 Kontrollkästchen7: 0 Kontrollkästchen8: 0 Kontrollkästchen9: 0 Kontrollkästchen10: 0 Kontrollkästchen11:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Grünes Kennzeichen beantragen

Grüne Kennzeichen sind Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Untergrund. Sie sind für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge vorgesehen. Das sind zum Beispiel: Fahrzeuge ge[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Heilpraktikererlaubnis beantragen

Wer die Heilkunde ausüben will, ohne als Ärztin/Arzt approbiert zu haben, bedarf der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz. Ausübung der Heilkunde ist jede berufs- und gewerbsmäßig vorgenommene Tätig[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Fahrzeugeinzelbesteuerung beantragen

Falls Sie ein neues Fahrzeug im EU-Ausland erwerben, nach Deutschland bringen und hier zulassen, unterliegt dieser Vorgang der deutschen Umsatzsteuer. Der steuerliche Begriff hierfür lautet Fahrzeugei[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024