Suche: Gemeinde Nordrach

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 114 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 114.
Amtsblatt

müssen direkt an den Verlag „Schwarzwälder Post“ gesendet werden: Schwarzwälder Post Pfarrhofgraben 4 77736 Zell am Harmersbach Telefonnummer: 07835 215 E-Mail schreiben[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Puppen- & Spielzeugmuseum

9299-21 (Touristen-Info) Eintrittspreise und Gruppenführungen: Einzelbesucher - 3,50 EUR Kinder von 4 bis 14 Jahre - 1,50 EUR Für Inhaber der (KONUS)-Gästekarte- 3,00 EUR Für Inhaber der Schwarzwaldcard[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Anlage_1_Satzung_zur_zweiten_Änderung_Ortsmitte__002_.pdf

FlstNr. 12/4 (Teilbereich) mit 4.265 m², Grünfläche FlstNr. 122/6, Winkelwald 1 (Teilbereich) mit 43.010 m², Gebäude- und Freifläche FlstNr. 122/31 mit 304 m², Erschließung FlstNr. 122/23 Winkelwald 4, mit 12 [...] Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. 2. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 der GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes [...] Der Gemeinderat der Gemeinde Nordrach hat aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Steuerklassen

Splittingverfahren 4.780 Euro. Bei Steuerklasse 4/4 mit Faktor ergibt sich folgende Lohnsteuer: Der Faktor beträgt 4.780 Euro (voraussichtliche Einkommensteuer im Splittingverfahren) : 4.938,96 (Summe der [...] 000 Euro (A) und 20.400 Euro (B). Bei Steuerklasse 4/4 ohne Faktor beträgt die Lohnsteuer für A 4.128 Euro und für B 810,96 Euro. Die Summe beträgt 4.938,96 Euro. Die Einkommensteuer am Jahresende für [...] senkombination 4/4 geht davon aus, dass Sie beide etwa gleich viel verdienen. Bei der Eheschließung bekommen Sie beide im elektronischen Verfahren ELStAM automatisch die Steuerklasse 4 zugeteilt. Bei der[mehr]

Zuletzt geändert: 24.01.2025
Abmeldung_einer_Nebenwohnung.pdf

Straße Hausnummer PLZ Ort Straße Hausnummer PLZ Ort 4. Mit abzumeldende Familienangehörige Lfd. Nr. Familienname Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) 1 2 3 4 5 6 5. Ergänzungen Mit freundlichen Grüßen Ort, Datum [...] Person 2. Hauptwohnung 3. Abzumeldende Nebenwohnung 4. Mit abzumeldende Familienangehörige Lfd. Nr. Familienname Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) 1 2 3 4 5 6 Mit freundlichen Grüßen Form-Solutions Franziska [...] (BMG) ab (Datum des Auszugs) Hinweis zur Abmeldung einer Nebenwohnung (Zweitwohnung) Nach § 21 Absatz 4 Bundesmeldegesetz (BMG) hat die meldepflichtige Person, welche aus ihrer Nebenwohnung im Inland auszieht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Haushaltsplan_2025.pdf

420- 4.420- 4.460- 19 = Anteilige ordentliche Aufwendungen 3.953,85- 4.420- 4.420- 4.420- 4.420- 4.460- 20 = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis 3.953,85- 4.420- 4.420- 4.420- 4.420- 4.460- 21 [...] 014,62- 4.700- 4.700- 0 4.840- 4.910- 4.960- 74580000 Erstattungen an übrige Bereiche 4.617,60- 2.300- 2.300- 0 2.360- 2.400- 2.420- 74820000 Erstattungszinsen 11,00- 4.000- 4.000- 0 4.120- 4.180- 4.220- [...] öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 0,00 4.500 4.500 4.640 4.710 4.710 33210000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 0,00 4.500 4.500 4.640 4.710 4.710 7 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Datenschutzerklärung_Einwohnermeldeamt_Nordrach.pdf

de/ Gemeinde Nordrach Version: 1 Datenschutzerklärung Einwohnermeldeamt Gemeinde Nordrach Seite 4 von 4 worden sind. Der Widerruf erstreckt sich auf die zukünftige Verarbeitung; durch den Widerruf der [...] Gemeinde Nordrach Version: 1 Datenschutzerklärung Einwohnermeldeamt Gemeinde Nordrach Seite 1 von 4 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der [...] Verwenden, Weiterverarbeiten, Übermitteln, zum Abruf bereitstellen, Löschen etc.. Im Sinne von Artikel 4 DSGVO bezeichnet der Ausdruck „„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

ärztlich untersuchen lassen. U1: direkt nach der Entbindung U2: 3. bis 10. Lebenstag U3: 4. bis 5. Lebenswoche U4: 3. bis 4. Lebensmonat U5: 6. bis 7. Lebensmonat U6: mit 1 Jahr (10. bis 12. Lebensmonat) U7: [...] U7: mit 2 Jahren (21. bis 24. Lebensmonat) U7a: mit 3 Jahren (34. bis 36. Lebensmonat) U8: mit 4 Jahren (46. bis 48. Lebensmonat) U9: mit 5 Jahren (60. bis 64. Lebensmonat) Die Teilnahmepflicht an den U[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Antrag_Transportkosten_2024.pdf

Weidefläche auf der die im Antrag angegebenen Rinder weiden: Gemarkung Flst-Nr. Größe in ha/ ar - 2 - 4. Aufstellung der beantragten weiblichen Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten / Weidezeit mindestens [...] EINTRAGEN, AUF DIE DIESE ANGABEN ZUTREFFEN! Lfd. Nr. Ohrmarken-Nr. Geburtsdatum Weidezeit von/ bis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. NACHWEIS: HIT-Bestandsregister muss beigelegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen

Höhe: 2/3 der Aufwendungen , höchstens 4.000 Euro je Kind und Kalenderjahr. Art: Die anzuerkennenden Aufwendungen mindern Ihr steuerpflichtiges Einkommen im Einkommensteuerbescheid. Liegen die Voraussetzungen [...] s vor, sind nur 2/3 der in diesem Teil des Kalenderjahres angefallenen Kosten förderfähig, maximal 4.000 Euro. Beispiel: Das Kind wird im Juli des Kalenderjahres 14 Jahre alt. Dann erkennt die zuständige[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025