Geführte Höhenhöfe-Wanderung im Frühling.
Führung
Beschreibung
Der Historische Ortsverein lädt zu einer geführten Wanderung im Bereich der ehemaligen Höhenhöfe und Glashütten in Nordrach ein.
Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Kapelle in Nordrach-Kolonie.
Unter der Leitung von Thomas Laifer haben in den letzten Jahren ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des Historischen Vereins Nordrach die Geschichte der einzelnen Höhen-Höfe erforscht, dokumentiert und noch vorhandene Grundmauern freigelegt. Sie legten ein Rundwegenetz mit einer Gesamtlänge von 22 km an, das insgesamt elf Standorte der Hofstätten und die ehemaligen Glashütten miteinander verbindet. An den Gebäudestandorten informieren Tafeln über das dortige Leben in vergangenen Jahrhunderten.
Thomas Laifer wird über die interessante Geschichte der Höhenhöfe direkt vor Ort berichten. Wie entstanden die Höhenhöfe und von wem wurden sie damals bewirtschaftet? Wo lagen sie genau? Was ist von ihnen übrig geblieben? Wie lebten die Menschen dort? Wer weiß heute noch etwas von der damaligen Glasproduktion in den Glashütten? Wie hat man Glas hergestellt? Wie haben die Glasarbeiter gelebt?
Die Wegstrecke (9 km, Laufzeit 3,5 Stunden) führt durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft: Parkplatz Schäfersfeld - Steinerne Wegweiser - Neuglashütten - Buchwaldhof - Mitteleckhof - Parkplatz Kapelle Kolonie.
Anmeldung nicht erforderlich. Historischer Verein Nordrach
Keine E-Mail vorhanden
http://historischer-verein-nordrach.de
Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Kapelle in Nordrach-Kolonie.
Unter der Leitung von Thomas Laifer haben in den letzten Jahren ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des Historischen Vereins Nordrach die Geschichte der einzelnen Höhen-Höfe erforscht, dokumentiert und noch vorhandene Grundmauern freigelegt. Sie legten ein Rundwegenetz mit einer Gesamtlänge von 22 km an, das insgesamt elf Standorte der Hofstätten und die ehemaligen Glashütten miteinander verbindet. An den Gebäudestandorten informieren Tafeln über das dortige Leben in vergangenen Jahrhunderten.
Thomas Laifer wird über die interessante Geschichte der Höhenhöfe direkt vor Ort berichten. Wie entstanden die Höhenhöfe und von wem wurden sie damals bewirtschaftet? Wo lagen sie genau? Was ist von ihnen übrig geblieben? Wie lebten die Menschen dort? Wer weiß heute noch etwas von der damaligen Glasproduktion in den Glashütten? Wie hat man Glas hergestellt? Wie haben die Glasarbeiter gelebt?
Die Wegstrecke (9 km, Laufzeit 3,5 Stunden) führt durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft: Parkplatz Schäfersfeld - Steinerne Wegweiser - Neuglashütten - Buchwaldhof - Mitteleckhof - Parkplatz Kapelle Kolonie.
Anmeldung nicht erforderlich. Historischer Verein Nordrach
Keine E-Mail vorhanden
http://historischer-verein-nordrach.de